• Home
  • Forum
  • Shop
  • Spenden
  • Podcast
  • Newsletter
Tarnkappe.info Logo
IT Sicherheit
DatenschutzMalwareOnline-Betrug
Krypto
BlockchainNFT
Szene
Dark-CommerceWarez ListenWarez
Newsticker
 



Tarnkappe.info > Artikel > IT Sicherheit > Datenschutz > DuckDuckGo blockiert Googles aufdringliche Login-Pop-ups

DuckDuckGo-Logo auf einem Smartphone
DuckDuckGo-Logo auf einem Smartphone
Bildquelle: dimarik, Lizenz

DuckDuckGo blockiert Googles aufdringliche Login-Pop-ups

23.12.2022 von Marc Stöckel Lesezeit: 3 Min.

Immer mehr Webseiten zeigen lästige Login-Pop-ups an, die Besucher zur Anmeldung via Google-Konto drängen. DuckDuckGo hat dafür eine Lösung.

Inhalt

  • DuckDuckGo gönnt Google die Daten seiner Nutzer nicht
  • Einfache Maßnahme gegen lästige Google-Pop-ups
  • DuckDuckGo warnt vor Win-Win-Lose-Situation

Die Entwickler der alternativen Suchmaschine DuckDuckGo haben ihre Anwendungen um eine Funktion erweitert, die automatisch lästige Login-Pop-ups von Google blockiert. Damit versuche der Konzern durch Dark Patterns die Benutzer zur Anmeldung via Google-Konto zu drängen, um daraufhin mehr Daten sammeln zu können, so der Vorwurf.

DuckDuckGo gönnt Google die Daten seiner Nutzer nicht

Immer mehr Webseiten bieten eine Anmeldung mit einem bestehenden Google-Konto an. Das ist grundsätzlich nichts Neues. Für viele Anwender ist das bequem, da eine neue Registrierung entfällt und sie sich ein Passwort weniger merken müssen.

Doch nicht jeder Webseitenbesucher möchte dem Suchmaschinengiganten so viel Macht einräumen. Man weiß schließlich nie, was der Konzern mit den dadurch gewonnenen Daten alles anstellt. Und die Entwickler der alternativen Suchmaschine DuckDuckGo sehen das offenbar ähnlich.

Einfache Maßnahme gegen lästige Google-Pop-ups

Beim Besuch von so manch einer Webseite erscheint inzwischen ein ziemlich lästiges Pop-up, das den Anwender geradezu dazu drängt, sich mit seinem Google-Konto anzumelden. Auf einem Smartphone kann die Meldung auch schnell mal den halben Bildschirm einnehmen.

„Diese Pop-ups sind aufdringlich, lästig und untergraben die Privatsphäre der Nutzer„, warnt Peter Dolanjski, Director of Product bei DuckDuckGo.

„Google bedient sich eines Dark Patterns, indem es Sie dazu drängt, sich anzumelden, obwohl Sie es sonst vielleicht nicht getan hätten. Wenn Sie das tun, verfolgt Google, was Sie auf diesen Websites tun, und verknüpft es mit Ihrer Identität.“

Peter Dolanjski

Und wie Gizmodo berichtet, hat das Unternehmen für dieses Problem natürlich inzwischen eine sehr einfache Lösung: Die Installation einer beliebigen DuckDuckGo-App oder -Erweiterung. Denn die alternative Suchmaschine, die stets mit Privatsphäre im Internet wirbt, hat kürzlich eine neue Funktion mit dem Namen „Google Sign-in Pop-up Protection“ eingeführt.

Inhalte von Twitter erlauben?

Diese Seite enthält Inhalte, die von Twitter bereitgestellt werden. Wir bitten dich um deine Zustimmung, bevor wir die Inhalte laden, da sie Cookies und andere Technologien verwenden können. Du solltest die Datenschutzerklärung von Twitter und die Cookie-Richtlinie lesen, bevor du einwilligst.

Dieser spezielle, standardmäßig aktivierte Pop-up-Blocker soll Anwender vor Googles lästigen Eingriffen schützen. Eine Anmeldung per Google-Konto bleibt damit weiterhin möglich. Lediglich die nervigen Pop-ups erscheinen nicht mehr.

DuckDuckGo warnt vor Win-Win-Lose-Situation

Dolanjski ist überzeugt davon, dass der Suchmaschinengigant den „Webseiten die Pop-ups als Win-Win-Situation anbietet„. Sie sind inzwischen bei vielen namhaften Diensten wie beispielsweise Booking.com, Pinterest oder Reddit zu finden. Darüber sammle der Konzern schließlich mehr Daten über die Benutzer und könnte diese daraufhin besser mit Anzeigen ansprechen. Die Folge: Mehr Geld für alle. Nur nicht für den Anwender.

Wer nun aber glaubt, er hinterlasse keine Spuren im Netz, wenn er DuckDuckGo verwendet, der sei daran erinnert, dass auch damit kein anonymes Surfen möglich ist. Zumal es für die lästigen Login-Pop-ups noch eine andere Lösung gibt. Denn diese lassen sich auch einfach in den Einstellungen des Google-Kontos deaktivieren.

4 Kommentare lesen

Über Marc Stöckel

Marc Stöckel hat nach seiner Ausbildung zum IT-Systemelektroniker und einem Studium im Bereich der technischen Informatik rund 5 Jahre als Softwareentwickler gearbeitet. Um seine technische Expertise sowie seine Sprachfertigkeiten weiter auszubauen, schreibt er seit dem Sommer 2022 regelmäßig Artikel zu den Themenbereichen Software, IT-Sicherheit, Datenschutz, Cyberkriminalität und Kryptowährungen.



Newsletter

Mr. Anonymous

DNS-Resolver – AdGuard DNS, Control D, NextDNS und Rethink DNS im Vergleichstest

Wir haben kürzlich die vier bekanntesten DNS-Resolver für euch getestet und stellen sie ausführlich mit allen Vor- und Nachteilen vor.

Überwachungskamera außer Funktion

Mullvad Leta anonyme Suchmaschine: jetzt für alle geöffnet

Die Betreibergesellschaft öffnete im März klammheimlich die Pforten für ihre Suchmaschine Mullvad Leta. Ein VPN-Abo braucht man nicht mehr.

Hackerangriff auf Arbeitsamt

Hackerangriff auf Arbeitsamt: Angreifer manipulieren Kundenkonten

Hackerangriff auf Arbeitsamt: Kundenkonten manipuliert - Unbekannte haben über persönliche Endgeräte Kontodaten verändert.

Serverraum, Romantik

Deutsche Bank Sicherheitslücke: Wenn Liebe durch Firewalls geht

Ein verträumtes Liebespaar im Serverraum? Ein Skandal bei der Deutschen Bank offenbart mehr als eklatante Datenschutzverstöße.

GermanProxy.io

German Mobile Proxy – Dein digitaler Tarnmantel von GermanProxy.io

German Mobile Proxy von GermanProxy.io: Sicher, anonym & ohne Einschränkungen mit echter deutscher IP – dein digitaler Tarnmantel fürs Netz.

Symbolbild: Sicherheitslücke bei Dating-Apps – sensible Nutzerdaten wie private Fotos sind durch ungeschützte Cloud-Speicher öffentlich einsehbar geworden.

Mega-Datenleck bei Dating-Apps: 1,5 Mio. intime Fotos im Netz veröffentlicht

Ein Mega-Datenleck bei Dating-Apps legt offen, wie sorglos viele Anbieter mit sensiblen Nutzerdaten umgehen.

Operation Roter Drache

Operation Roter Drache: Europas Diplomaten in Gefahr?

Operation AkaiRyū: Die APT-Gruppe MirrorFace greift erstmals europäische Diplomaten mit Spear-Phishing und Malware an.

privadoVPN

PrivadoVPN Streaming 2025: das Geoblocking von Disney+ & Co. überwinden!

Entdecke, wie PrivadoVPN 2025 das Streaming revolutioniert: schneller, sicherer und ohne Geoblocking oder Drosselung – jetzt durchstarten!!!

Nationale Sicherheit

Selbstauskunft bei Geheimdiensten: Frag den Dienst wird eingestellt

Bald ist keine Selbstauskunft für Geheimdienste mehr über dieses Portal möglich. Da der Quellcode öffentlich ist, könnte man es fortsetzen.

Premium VPN-Schutz

Premium VPN-Schutz von hide.me nun günstiger statt teurer!

Wer vor Ostern einkauft, wird feststellen, dass viele Lebensmittel teurer geworden sind. Doch der Premium VPN-Schutz von hide.me nicht!

Pornhub-Sperre Deutschland

Die Pornhub-Sperre Deutschland hielt keinen Tag lang. Wem bringt das Gezerre um den Jugendschutz etwas?

Die von der KJM angeordnete Pornhub-Sperre in Deutschland hielt vermutlich keine 24 Stunden lang. Der Betreiber wechselte einfach die Domain.

Elektronische Patientenakte unsicher

Elektronische Patientenakte unsicher: CCC zerpflückt neue Schutzmaßnahmen

Der CCC hackt erneut die ePA - Datenschutz bei der Digitalisierung des Gesundheitswesens bleibt weiterhin ein Riesenproblem. Ein Kommentar.

Signal-Gate-Skandal

Signal-Gate-Skandal: Daten von US-Ministern online zugänglich

Signal-Gate-Skandal: Journalisten finden Login- und weitere persönliche Daten von Gabbard, Hegseth & Waltz im Netz.

Ein Foto des Wörterbucheintrags des Wortes "Scam", die Begriffserklärung wurde mit dem Logo von eBay überlagert.

Toleriert eBay gefälschte Produkte, die außerdem gefährlich sind?

eBay ist ein beliebter Marktplatz für B-Ware & neue Artikel. Einige davon sind jedoch offensichtliche Fakes. eBay unternimmt nichts dagegen.

Social-Media-Verbot für Kinder

Social-Media-Verbot für Kinder: Wie realistisch ist das in Deutschland?

Ein Social-Media-Verbot für Kinder unter 16: Ist das in Deutschland denkbar? Ein Blick auf Neuseeland & die Debatte bei uns.

DuckDuckGo Browser auf einem Handy

Gabriel Weinberg: Haben anonymes Surfen nie versprochen

Gabriel Weinberg gerät als Gründer von DuckDuckGo in Erklärungsnot. Denn der Browser erlaubt Microsoft das Tracken seiner Nutzer.

Überwachung: Zwei Kameras beobachten einen Mann (Symbolbild)

Personalisierte Online-Werbung gefährdet Demokratie, Daten- und Klimaschutz

Personalisierte Online-Werbung in der Kritik des CCC: Wie Tracking Datenschutz, Privatsphäre, Demokratie und Klima bedroht.

Mullvad Browser

Mullvad Leta: Mullvad Browser mit „eigener“ Suchmaschine

Der VPN-Provider Mullvad hat den eigenen Browser nun um Mullvad Leta, eine eigene Suchmaschine, erweitert. Aber nur für die, die dafür bezahlen.

WerbungÜber unsKontaktPressespiegel
Kategorien
RezensionenGlosseInternJurassic PackDrachenlordLesetipps
Social Media

Impressum Datenschutz

Tarnkappe.info Logo

© 2014-2024 Tarnkappe.info

ZURÜCK  WEITER
OSZAR »